Wann könnte/ sollte man Akupunktur nutzen? Gibt es Kontraindikationen? Wie läuft die Akupunktur ab? Hilft Akupunktur immer und sofort? Wo ist der Haken?
- Akupunktur kennen viele Menschen vielleicht vom Orthopäden bei verschiedenen Schmerzsymptomatiken. Dies ist aber nur die Spitze des Eisberges! Bei den meisten internistischen Erkrankungen gibt es ebenfalls gute Möglichkeiten über die Akupunktur eine deutliche Linderung der Beschwerden zu erreichen.
- Kontraindikationen gibt es fast keine. Selbst in der Schwangerschaft sind die meisten Akupunkturpunkte problemlos nutzbar.
- Vor der eigentlichen Akupunktursitzung ist die diesbezügliche Anamnese und Ruhe mitentscheidend. Daher würde, wenn man sich für diese Art der Therapie entschieden hat, ein gesonderter Termin angesetzt an dem die Möglichkeiten besprochen und die Nadeln gesetzt werden.
- Akupunktur hat wie jedes Therapieverfahren Stärken und Schwächen. Ob in unseren Augen bei Ihren Beschwerden dieses Therapieverfahren hilfreich ist und wie schnell Sie unter der Therapie mit einer Linderung der Symptome rechnen könnten, werden wir Ihnen gern im Vorfeld erläutern.
Bitte fragen Sie gern auch schon bei den Helferinnen an der Anmeldung oder bei der telefonischen Terminvergabe diesbezüglich nach, damit wir noch individueller auf Ihre Beschwerden mit Ihren Behandlungswünschen eingehen können. - Der „Haken“ ist, dass die Akupunktur bei den wenigsten Indikationen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Die Sitzungen werden dementsprechend nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) privat abgerechnet. Sie erhalten vor dem Therapiebeginn eine Aufstellung wie viele Sitzungen geplant werden und was Sie abschließend bezahlen müssten.