Check-up alle 3 Jahre ab dem 35. Lebensjahr

Diese Gesundheitsuntersuchung können Frauen und Männer mit Beginn des 35. Lebensjahres alle drei Jahre in Anspruch nehmen. Sie dienen der Früherkennung solcher häufig auftretenden Krankheiten, die wirksam behandelt werden können und deren Vor- oder Frühstadium durch diagnostische Maßnahmen erfassbar ist.
Der Gesundheits-Check-up hilft, vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenerkrankungen sowie eine Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) rechtzeitig zu erkennen, denn es gibt eine Reihe von Risikofaktoren, die diese Krankheiten begünstigen.

Der Arzt erhebt die Eigen-, Familien- und Sozialanamnese und ermittelt im Gespräch und durch eine entsprechende Untersuchung (Ganzkörperstatus) das individuelle Risiko-Profil jedes Patienten. Blutuntersuchungen (Gesamtcholesterin und Glukose) und Urinuntersuchungen (Eiweiß, Glukose, rote und weiße Blutkörperchen, Nitrit) geben weiteren Aufschluss über den Gesundheitszustand.
Nach der Untersuchung informiert der Arzt seinen Patienten über das Ergebnis der durchgeführten Gesundheitsuntersuchung und erörtert mit ihm die möglichen Auswirkungen im Hinblick auf die weitere Lebensgestaltung. Dabei spricht der Arzt insbesondere das individuelle Risikoprofil an und bespricht mit dem Patienten, soweit medizinisch erforderlich, eine Änderung der Lebensgewohnheiten.
Bei Vorliegen oder Verdacht auf eine Krankheit wird der Arzt dafür Sorge tragen, dass eine weitergehende gezielte Diagnostik erfolgt und gegebenenfalls therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden.